Das Museum, bestehend aus dem Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und dem Kunstarchiv in Beeskow, informiert über die Sammlung mit 170.000 Objekten der Alltagskultur und 18.500 Werken der bildenden und angewandten Kun
Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze im Südharz von 1945 bis zur Wende 1989 werden in diesem Museum dokumentiert. Besucherinformationen und virtueller Rundgang.
Der Arbeitskreis Bunkerforschung stellt das zum Museumsbunker ausgebaute Bauwerk 346 der Neckar-Enz-Stellung vor, und informiert über diese Stellung und die nördlich gelegene Wetterau-Main-Tauber-Stellung. Ergänzend Informationen über
Informations- und Dokumentationszentrum zur Geschichte der innerdeutschen Grenze und ihrer Auswirkungen auf die Menschen und die Natur im Grenzgebiet. Mahn- und Erinnerungsstätte zur deutschen Teilung.
Vorstellung des Museums und zahlreiche Informationen über ihre Kinderjahre, dem Versteck und wo sie im zweiten Weltkrieg ihr Tagebuch schrieb. Mit Unterrichtsmaterial für Grundschule und weiterführende Schulen.
Die Ausstellung möchte den Bunker aus dem zweiten Welkrieg in seiner Funktion und geschichtlichen Einbindung der Öffentlichkeit zugänglich machen. Historische Dokumente und Aufsätze zur Entstehung des Bunkers, zu Luftangriffen und Luft
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dies ist der Livestream mit Geoblocking. Er ist nur in Deutschland abrufbar.
HIER INSERIEREN!
Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?
Blindenwerkstatt Büro sucht Vertriebspartner
Dialer, VoIP und Daten werden gestellt.
Wöchentliche Auszahlung
Schenken Sie Hoffnung! Ihre Spende macht Sehbehinderten und Blinden ein selbstbestimmtes Leben möglich!
100% steuerlich absetzbar.
Free Downloads
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Weberlebnis zu garantieren.