powersuche.org

Deutschsprachige Websites
Powersuche Regional Europa Deutschland Gesellschaft Geschichte Deutsche Demokratische Republik Aufarbeitung Zeitzeugen



1 - 10 von 12 Sites



Die Gemeinschaft dokumentiert Erfahrungsberichte von zwischen 1945 bis 1954 Deportierten während der Zeit der SBZ und DDR. Sie beschreibt mit Hilfe von Biografien, Zeitzeugenberichten, Dokumenten, Karten und anderen Quellen die Stationen zwischen Verleumdung, Verhaftung durch MfS, Verurteilung durch die SMAD in der SBZ oder durch Fernurteil, Deportation in die SU oder Todesurteil, Entlassung u



Der Film bietet Interviews der SED-Politbüromitglieder Werner Eberlein, Siegfried Lorenz und Gerhard Schürer, des FDGB-Vorsitzenden Harry Tisch, des Vorsitzenden der DDR-CDU Gerald Götting und des stv. Minister der Staatsicherheit Rudi Mittig zu ihrer Position zu ihrer Tätigkeit und Einbindung in den Staatsapparat. [1991; 32 Min.]



Diskussionsveranstaltung mit dem Chefkommentator des DDR-Fernsehens contra Frank Halt, Initiative gegen SED-Unrecht; Heinrich Lummer, ehemaliger Innensenator Berlins; Stefan Wolle, Autor; und Publikum. [1999; 1h:36m]



Der ehemalige Leiter der Kartografie beim Wachregiment Feliks Dzierzynski berichtet im Interview über seine Inhaftierung, familiäre Repressalien und Abwendung vom MfS. [8 Min.]



Abschrift eines privaten Tagebuchs zwischen Oktober 1983 und Februar 1985 in Dessau zur Dokumentation von Versorgungslage und -mängeln.



In dem Interview nimmt der Sportreporter des DDR - Hörfunks und Fernsehens Stellung zu Vorwürfen, über die Berichtsverpflichtung nach Rückkehr von Auslandseinsätzen (Reisekader) hinaus und generell für den Staatssicherheitsdienst tätig gewesen zu sein.



Ein Bericht von einer Flucht aus der DDR am 16.06.1974.



In der Buchreihe sind schriftliche Zeitzeugenberichte, häufig verknüpft mit eigenen Biografien, zu den Themen: "Wege in die DDR" (u.a. Berichte von Übersiedlern), "Zeitzeugen zum 17. Juni 1953", "Leben in der DDR", "Niedergang der DDR", "Die DDR wird zum "Beitrittsgebiet"" und "Spuren aus der DDR in die Zukunft" veröffentlicht. Die Beiträge sind über die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse der Büc



Der 1957 von ehemaligen Studenten gegründete Verein widmet sich der Aufarbeitung des Einflusses von SED und MfS, den Auswirkungen auf Lehrkörper und Studenten sowie der Wahrung des Andenkens an politisch verfolgte Angehörige der Universität Rostock. Mit Berichten von Veranstaltungen und Publikationen über politische Häftlinge und nach Sibirien deportierte Dozenten und Studierende.



Die Online-Plattform bietet Recherche nach Zeitzeugen, Orten und Geschehen sowie Informationen und Lehrmaterial.





1  2  Nächste »



Die 6 besten Schönheitstechnologien in einem einzigen Gerät vereint.
Golden Silhouette

Blindenwerkstatt Büro
sucht Vertriebspartner

GK Dienstlleistungs UG

Dialer, VoIP und Daten werden gestellt.
Wöchentliche Auszahlung

Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?
Eine Neue Epoche

Jetzt Bestellen!


Free Downloads




powersuche.org