BMEcat - ein von Industriezulieferern und Großhandel getriebener, XML-basierter, verbreiteter Austausch-Standard für elektronische Produktkataloge im deutschsprachigen Raum wird vorgestellt.
Das Kapitel "XML" aus der bekannten Dokumentation SelfHTML von Stefan Münz. Es beinhaltet u.a. eine Einführung in XML, Regeln für XML-Dateien und Dokumenttyp-Definitionen (DTDs).
Darstellung von XML mit Beispielen zu Entities sowie der Verknüpfung mit Namespaces und DTD. Verwendung von XML/XSLT zur Erzeugung von HTML-Dateien. Das erzeugende Script ist downloadbar.
Lokalisiert und beschreibt Fehler in XML-Dateien. Falls andere Dateien referenziert werden (z. B. XSD), wird danach gefragt, bevor alle Dateien zusammen validiert werden. Die Dateien können in ein Formular kopiert oder hochgeladen werden.
Online-Version des Buches "Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language" von Henning Behme und Stefan Mintert. Beispiele und ergänzende Informationen werden aufgeführt.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dies ist der Livestream mit Geoblocking. Er ist nur in Deutschland abrufbar.
HIER INSERIEREN!
Schenken Sie Hoffnung! Ihre Spende macht Sehbehinderten und Blinden ein selbstbestimmtes Leben möglich!
100% steuerlich absetzbar.
Blindenwerkstatt Büro sucht Vertriebspartner
Dialer, VoIP und Daten werden gestellt.
Wöchentliche Auszahlung
Free Downloads
Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Weberlebnis zu garantieren.