Träger der Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt, Bonn und Nürnberg. Die Häuser werden einzeln mit Angaben zur Anfahrt, Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Museumspädagogik und einem kleinen virtuellen Rundgang vorgeste
Das Museum gibt Informationen zum Besuch sowie zu aktuellen Ausstellungen und Angeboten. Ein virtueller Rundgang zeigt Höhepunkte des Museums in Form von Bildern und Videos.
Erst- und Letztausgaben sowie Sammlungen zu historischen Ereignissen. Neben Besucherhinweisen und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sind Teile des Archivs sowie eine Galerie ausgewählter Titelseiten online zugänglich.
Bietet einen Überblick über die Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Deutschland. Mit virtueller Tour, Hinweisen auf spezielle Führungen, Online-Shop und Informationen zum Förderverein.
Stellt das Museum und den Verein vor und informiert über die Geschichte des Funkerberges und des Sender KW von 1911 bis heute. Ergänzend gibt es einen Online-Shop und Links.
Stellt die Aktivitäten dar, weist auf Veranstaltungen und Serviceangebote hin und bietet Informationen zu den Exponaten aus 80 Jahren Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte. Mit Lageplan und Angaben zu den Öffnungszeiten.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dies ist der Livestream mit Geoblocking. Er ist nur in Deutschland abrufbar.
HIER INSERIEREN!
Free Downloads
Blindenwerkstatt Büro sucht Vertriebspartner
Dialer, VoIP und Daten werden gestellt.
Wöchentliche Auszahlung
Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?
Schenken Sie Hoffnung! Ihre Spende macht Sehbehinderten und Blinden ein selbstbestimmtes Leben möglich!
100% steuerlich absetzbar.
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Weberlebnis zu garantieren.