Das Museum in Sonderburg stellt zur Geschichte des deutschen Bevölkerungsteils in Nordschleswig/Sonderjylland aus und bietet auf seiner Homepage Besucherinfo und Informationen zum Museumsverein.
Die Deutsche UNESCO-Kommission stellt das offiziell anerkannte immaterielle UNESCO-Kulturerbe des Zusammenlebens von Minderheiten und Mehrheiten im deutsch-dänischen Grenzland vor.
Die Nachschule integriert sich als zweisprachige Einrichtung in das dänische Modell der Nachschulen. Sie informiert unter Anderem über Lehrpläne und den Schulalltag.
Das kulturelle Zentrum und Treffpunkt der Deutschen Minderheit in Nordschleswig informiert über seine Seminare zur politischen Bildung, Konzerte sowie Möglichkeiten zu Klassenfahrten und über das jährliche Knivsbergfest.
Die Gemeinde stellt ihre Pastoren, Kirchen, Häuser, Pfarrbezirke sowie weitere Einrichtungen vor und informiert über Geschichte, Gottesdienste und Veranstaltungen.
Das Portal des Bundes Deutscher Nordschleswiger bietet Neuigkeiten und einen Veranstaltungskalender sowie Informationen und Links zu Vereinen, Verbänden und Organisationen.
Die Tageszeitung der deutschen Minderheit berichtet regional und überregional aus allen Sparten, bietet einen Newsletter und informiert über sein Angebot für Abonnements der Print- und Onlineausgabe.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dies ist der Livestream mit Geoblocking. Er ist nur in Deutschland abrufbar.
HIER INSERIEREN!
Free Downloads
Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?
Schenken Sie Hoffnung! Ihre Spende macht Sehbehinderten und Blinden ein selbstbestimmtes Leben möglich!
100% steuerlich absetzbar.
Blindenwerkstatt Büro sucht Vertriebspartner
Dialer, VoIP und Daten werden gestellt.
Wöchentliche Auszahlung
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Weberlebnis zu garantieren.