Die Gesellschaft versteht sich als Mittlerorganisation im Bereich der politischen, wissenschaftlichen und soziokulturellen Auseinandersetzung mit Südosteuropa.
Gemeinsames Portal des Instituts für Ostrecht München e.V., des Ungarischen Instituts und des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung. Gemeinsames Portal der Regensburger Institute für Ostrecht, Ost- und Südost-Europa sowie für Ungarn mit Veranstaltungskalender und Informationen zur Bibliothek.
Das Zentrum für Osteuropa-Studien der Christian-Albrechts-Universität zu Kielist eine fächerübergreifende Arbeitsgemeinschaft verschiedener Einrichtungen der Universität Kiel, die sich mit der Region Osteuropa (einschließlich der ehemaligen UdSSR) beschäftigen.
Die an der Ludwig-Maximilians-Universität München beheimatete Einrichtung informiert über ihre Tätigkeit und gibt Auskunft über Veranstaltungen und Publikationen.
Das in Lüneburg ansässige Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. stellt seine Projekte und Publikationen vor und informiert über aktuelle Veranstaltungen.
Gemeinsamer Elitestudiengang "Osteuropastudien" der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg. Ziel des viersemestrigen interdisziplinären Master-Studiengangs ist die Vermittlung von Regionalkompetenz für Ostmittel-, Südost- und Osteuropa.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dies ist der Livestream mit Geoblocking. Er ist nur in Deutschland abrufbar.
Schenken Sie Hoffnung zu Weihnachten! Ihre Spende macht Sehbehinderten und Blinden ein selbstbestimmtes Leben möglich!
100% steuerlich absetzbar.
HIER INSERIEREN!
Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?