Das Institut ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich der interdisziplinären Meeresforschung in Küsten- und Randmeeren widmet. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Erforschung des Ökosystems der Ostsee. Hierzu sind eine Fülle von wissenschaftlichen Informationen vorhanden.
Die Einrichtung der Universität Bremen informiert über ihre Forschungsschwerpunkte. Hauptsächlich steht dabei die Untersuchung des Tiefenwasseraustausches in den Weltmeeren im Vordergrund. Ferner werden auch einige Messmethoden (Gaschromatographie, Massenspektrometrie sowie akustische Methoden) vorgestellt.
Der Verein zur Förderung des Integrierten Küstenzonenmanagement (IKZM) und deutsche Sektion von EUCC, ehemals European Union for Coastal Conservation (EUCC), informiert über seine Aufgaben und Tätigkeiten.
Mit den E-Learning-Modulen soll ein Bewusstsein für Probleme im Bereich Meer und Küste gefördert, über aktuelle Themen informiert, die Grundlagen und Notwendigkeiten eines integrierten Managements näher gebracht sowie interessante regionale IKZM-Fallbeispiele dokumentiert werden. Die kostenlosen Module sollen sowohl die Fachöffentlichkeit als auch interessierte Mitmenschen ansprechen.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dies ist der Livestream mit Geoblocking. Er ist nur in Deutschland abrufbar.
Schenken Sie Hoffnung zu Weihnachten! Ihre Spende macht Sehbehinderten und Blinden ein selbstbestimmtes Leben möglich!
100% steuerlich absetzbar.
HIER INSERIEREN!
Haben Sie schon mal daran gedacht, eine eigene Suchmaschine zu besitzen, die Ihrem Unternehmen täglich hunderte von Besuchern schickt?